Architekturvisionen 2025: die designer, die ihren raum verdienen
Die AD100-Liste 2025: Designer, die Sie im Blick haben sollten
Die jährlich von Architectural Digest veröffentlichte AD100-Liste ist eine bedeutende Übersicht der besten Talente der Designbranche. Diese Liste wird von den Redakteuren der Zeitschrift sorgfältig zusammengestellt und umfasst eine Vielzahl von Designstudios aus aller Welt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die herausragenden Designer und Projekte, die im Jahr 2025 in dieser prestigeträchtigen Liste zu finden sind.
Die Auswahlkriterien und der Entstehungsprozess der Liste
Laut Amy Astley, der globalen Chefredakteurin von Architectural Digest, investieren die Redakteure Monate, wenn nicht sogar Jahre, in die Recherche und Bewertung außergewöhnlicher Projekte. Dies stellt sicher, dass die AD100-Liste nicht nur eine bloße Aufzählung von Namen ist, sondern vielmehr eine kuratierte Sammlung von kreativen Exzellenzen, die durch innovative Ansätze und herausragende Designs bestechen.
Herausragende Projekte auf der AD100-Liste 2025
Für die Ausgabe 2025 ziert eine beeindruckende Serie von Chalets in Gstaad, Schweiz, das Cover der Zeitschrift. Diese Chalets kombinieren die Ästhetik des afrikanischen Kontinents mit den malerischen Alpenlandschaften und wurden vom Pritzker-Preisträger Francis Kéré und der Landschaftsarchitektin Sara Zewde entworfen. Ihre Arbeit zeigt, wie kulturelle Einflüsse in der Architektur harmonisch vereint werden können.
– Chalets in Gstaad: Ein Beispiel für kulturelle Fusion
– Entwurf durch Francis Kéré und Sara Zewde
– Integration afrikanischer und alpiner Designelemente
Renommierte Namen und aufstrebende Talente
Neben den innovativen Chalets enthält die AD100-Liste 2025 auch renommierte Namen der Architekturbranche. Dazu gehört das Bjarke Ingels Group (BIG), das 2021 mit dem World Building of the Year ausgezeichnet wurde. BIG hat bedeutende Projekte wie das Hopkins Student Center in Baltimore und das Serpentine Gallery in London realisiert.
Die Liste präsentiert zudem 13 Designer, die in diesem Jahr zum ersten Mal aufgeführt sind. Zu den bemerkenswerten Neulingen zählen:
– Grace Fuller: Designerin aus New York, bekannt für ihre Keramikkollektion in Zusammenarbeit mit einer Modefirma.
– Food Architects: Gestalter von Räumen für bedeutende Institutionen wie das MoMA.
– Frida Escobedo: Architektin mit Projekten in Mexiko-Stadt und New York, die für die Renovierung des Centre Pompidou ausgewählt wurde.
Gestaltung von Wohnräumen für Prominente
Ein weiteres interessantes Element der AD100-Liste sind die Designstudios, die sich auf die Umgestaltung von Wohnräumen für Prominente spezialisiert haben. Beispiele hierfür sind:
– Hallworth Design: Verantwortlich für die Renovierung von Kirsten Dunsts 1930er Jahre Ranch in Los Angeles.
– Beata Heuman: Führte die Renovierung des Stadthauses des britischen Models Adwoa Aboah durch.
Diese Projekte zeigen, wie das Design nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet werden kann, um den individuellen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
Ein Blick in die Zukunft des Designs
Die AD100-Liste 2025 wird in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift erscheinen und bietet einen spannenden Ausblick auf die Trends und Designs, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Diese Übersicht ist nicht nur für Designliebhaber von Interesse, sondern auch für Fachleute, die Inspiration und neue Ideen suchen.
Die Auswahl an talentierten Designern und innovativen Projekten zeigt, dass sich die Architektur- und Designwelt ständig weiterentwickelt. Durch die Kombination von Tradition und Moderne sowie der Integration verschiedener kultureller Einflüsse entstehen eindrucksvolle Werke, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Das Erbe der AD100-Liste und ihre Bedeutung für die Designbranche
Die AD100-Liste ist weit mehr als nur eine einfache Aufzählung von Designern. Sie stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die sich mit Architektur und Design beschäftigen, sei es aus persönlichem Interesse oder beruflicher Perspektive. Die Liste fördert den Austausch von Ideen und inspiriert dazu, neue Wege im Design zu beschreiten. Mit dem Blick auf die Zukunft können wir davon ausgehen, dass die kommenden Jahre spannende Entwicklungen in der Designlandschaft bereithalten werden.
Post Comment